Der Kölner Software-Onlineshop Lizengo hat Insolvenz beantragt. Das Amtsgericht Köln hat im Insolvenzeröffnungsverfahren einen vorläufigen Verwalter des Unternehmensvermögens eingesetzt. Erstmals berichtete Gebrauchtesoftware.de Ende Oktober 2019 über Lizengo. Damals leitete Microsoft rechtliche Schritte gegen das Unternehmen ein, wir ließen die Geschehnisse Revue passieren. Jetzt die logische Konsequenz: Lizengo ist insolvent. Produktschlüssel sind nicht automatisch eine Lizenz: Keys […]
Autor-Archive:Thomas Schlößer
Kursverlauf der Autodesk-Aktie: Kurssteigerung zu Lasten der Nutzer*innen?
Agiert Autodesk zu Gunsten der Aktionäre und vernachlässigt dabei die Wünsche und Anforderungen der Nutzer*innen von CAD-/CAM- und BIM-Software? Wir analysieren den Kursverlauf seit Umstellung auf das Mietmodell!
Microsoft 365: Abonnementverlängerung mit Prepaid-Karte kann zu Fehlermeldung führen
Im schlimmsten Fall muss Restlaufzeit manuell über den Telefon-Support gutgeschrieben werden Die Abonnementvariante von Microsofts Bürosoftwaresammlung Microsoft 365 (vormals: Office 365) kann auf unterschiedliche Art und Weise erworben und bezahlt werden. Die gängigsten Methoden stellen hierbei das Bezahlen des Abonnements direkt bei Microsoft (im Microsoft-Konto) und der Kauf einer Lizenz im Einzelhandel (Einzelhandelsverpackung, in der […]
Werden neue Microsoft-Konten gesperrt, wenn keine Telefonnummer angegeben wird?
Aktuelle Versionen von Microsofts Bürosoftware Office 365 und Office 2019 Professional Plus erfordern eine Aktivierung über ein verknüpftes Microsoft-Konto. Dieses Konto ist kostenlos und innerhalb weniger Sekunden angelegt. Jetzt berichten verschiedene Medien, dass es offenbar erforderlich sei, eine Telefonnummer anzugeben – ansonsten drohe eine Kontosperrung!
Staatsanwaltschaft lässt den Software-Händler lizengo in Köln durchsuchen
Nach Produktschlüssel-Verkauf bei Lebensmittelhändler EDEKA lässt die Staatsanwaltschaft Köln jetzt Räume des Software-Händlers lizengo in Köln durchsuchen.
Aufgepasst: Windows 11 in Software-Shop gesichtet – wie Sie mit offenen Augen und gesunder Skepsis den Softwarekauf meistern
Am 29. Juli 2015 wurde Microsofts Betriebssystem Windows 10 in Deutschland veröffentlicht, das ist jetzt mehr als fünf Jahre her. In dieser Zeit hat Windows 10 eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht und gilt unter vielen Usern als das neben Windows 7 bislang beliebteste Microsoft-Betriebssystem. Zu den größten Windows 10-Aufregern zählen wahrscheinlich die Datenschutzpolitik des Redmonder Softwaregiganten. […]
Autodesk Revit: 24 Architekturbüros beklagen hohe Preise und wenig Fortschritt beim Abonnement
Eine Gruppe aus 24 hochrangigen Architekturbüros hat sich in einem offenen Brief direkt an Autodesks CEO Anagnost gewandt, um Missstände bei Autodesk Revit anzusprechen.
Autodesk-Software zum Schnäppchenpreis: Vorsicht vor dreister Betrugsmasche, die tausende Euro kostet!
Treue Leserinnen und Leser unseres Blogs auf Gebrauchtesoftware.de werden sich an diverse Artikel zu Software-Fälschungen und Betrugsversuchen erinnern, die wir in den letzten Jahren nach eigener Recherche veröffentlicht haben. So entdeckte unsere Redaktion im Mai 2016 und im Mai 2017 Fälschungen von Microsoft Office 2010 bzw. Office 2013 bei Amazon, berichtete auch, weshalb Microsoft Windows […]
Windows 7: Erweiterte Sicherheitsaktualisierungen bis Januar 2023 verlängert
Microsoft hat sich verpflichtet, für Windows 7 mindestens zehn Jahre Produktsupport bereitzustellen. Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020. Daran hat sich für Privatanwender*innen auch nichts geändert. Unternehmen jedoch dürfte die Nachricht freuen, dass die erweiterten Sicherheitsaktualisierungen („Extended Security Updates“, kurz ESU) länger als ursprünglich geplant ausgeliefert werden. Die Aktualisierungen werden Unternehmen […]
Windows 10 in Zukunft ausschließlich mit Microsoft-Konto nutzbar?
Windows 10 1909 hat zahlreiche Neuerungen mit sich gebracht, die wichtigsten listet Microsoft hier auf. Einige Änderungen haben es aber nicht in die Patchnotizen geschafft und wurden von der Community entdeckt. So auch eine Änderung beim Einrichtungsprozess: In der US-Version von Windows 10 Home steht zunächst nur die Anmeldung per Microsoft-Konto zur Auswahl. Die bisher […]