
Innerhalb eines Jahres nach Veröffentlichung von Windows 10, also bis zum 28. Juli 2016, bietet Microsoft Nutzern der Betriebssysteme Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 die Möglichkeit, ein kostenfreies Update auf das aktuelle Betriebssystem vorzunehmen. Allerdings bleibt Nutzern von Windows XP und Windows Vista diese Möglichkeit verwehrt. Mit einem einfachen – und legalen – Trick erhalten auch Sie eine kostengünstige Upgrademöglichkeit auf Microsoft Windows 10.
Ein Neukauf von Windows 10 ist durchaus kostspielig, der offizielle Herstellerpreis für Windows 10 Home liegt bei 135 Euro, für Windows 10 Pro sind sogar 279 Euro zu zahlen. Nutzer von Windows XP und Vista, denen das kostenfreie Update nicht angeboten wird, stehen also vor einem Problem. Durch den Kauf gebrauchter Software entsteht ein hohes Sparpotenzial gegenüber dem Neukauf von Windows 10. Empfehlung: Kaufen Sie eine Lizenz für Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1 bei einem seriösen Händler – nach Installation besteht hier die Updatemöglichkeit bis zum 28. Juli 2016.
Lizenzen aus zweiter Hand: Bis zu 190 Euro Ersparnis gegenüber dem Herstellerpreis
Die 2ndsoft GmbH aus Aachen beispielsweise bietet gebrauchte Software an, Käufer profitieren hier von Originalware mit Echtheitszertifikat und einer rechtssicheren Lizenzübertragung. Die Software wird immer in dem Zustand geliefert, in dem sie ursprünglich vom Hersteller ausgeliefert wurde. Ein Beispiel: Mit einem Kauf von Windows 8 (Vollversion, gebraucht, 32-Bit, deutsch) ist eine Upgrademöglichkeit auf Windows 10 Home (32-Bit) für derzeit 74,90 Euro* (inkl. MwSt.) möglich, ein Upgrade auf Windows 10 Pro ist mit einer gebrauchten Lizenz von Windows 8 Professional (Update, 32- und 64-Bit, deutsch) bereits für derzeit 89,00 Euro* (inkl. MwSt.) möglich. Im Vergleich zum Herstellerpreis also eine Ersparnis von bis zu 190 Euro – bei absoluter Rechtssicherheit und einer transparenten Lizenzübertragung. Dabei ist zu beachten, dass weitere Installationsschritte erforderlich sind: Ein direktes Update von Windows 8 auf Windows 10 ist nur über die zwischenzeitliche (kostenlose) Installation von Windows 8.1 möglich.
Infobox: Welche Software benötige ich, um ein Upgrade auf die gewünschte Edition durchführen zu können?
Windows 7
von Edition | auf Edition |
---|---|
Windows 7 Starter | Windows 10 Home |
Windows 7 Home Basic | Windows 10 Home |
Windows 7 Home Premium | Windows 10 Home |
Windows 7 Professional | Windows 10 Pro |
Windows 7 Ultimate | Windows 10 Pro |
Windows 8
von Edition | auf Edition |
---|---|
Windows Phone 8.1 | Windows 10 Mobile |
Windows 8.1 | Windows 10 Home |
Windows 8.1 Pro | Windows 10 Pro |
Windows 8.1 Pro für Studenten | Windows 10 Pro |
Die Übersicht zeigt, welche Edition Nutzer bei einem Upgrade auf Windows 10 erhalten und welche Ausgangsversion bzw. Edition hierzu benötigt wird. Einige Editionen sind von diesem Angebot ausgeschlossen: Windows 7 Enterprise, Windows 8/8.1 Enterprise und Windows RT/RT 8.1. Derzeitige Software Assurance-Kunden in der Volumenlizenzierung erhalten außerhalb dieses Angebots Upgradeangebote für Windows 10 Enterprise.
*Preise zu Redaktionsschluss am 30. September 2015. In der Zwischenzeit können Preisänderungen nicht ausgeschlossen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wie ist denn das Vorgehen wenn man nach dem 28. Juli 2016 seinen Rechner neu installieren muss/möchte. Beziehungsweise Wenn mann sich einen neuen Rechner kauft auf dem man sein kostenloses Windows 10 installieren möchte, nachdem man es auf dem alten Rechner gelöscht hat?
Hallo Dieter,
Je nach Vertriebsweg unterscheidet sich die Aktivierungsart bei einer Installation bzw. Neuinstallation. Die Aktivierung wird mittels eines 25-stelligen Produktschlüssels oder online durch den Abgleich einer Hardware-ID vorgenommen. Kopien von Windows 10, die durch ein kostenloses Upgrade (innerhalb des ersten Jahres nach Veröffentlichung, ausgehend von Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1) entstehen, werden online über den Abgleich der Hardware-ID aktiviert. Deshalb gilt: Das Formatieren der Festplatte und erneute Aufsetzen von Windows 10 sollte die Hardware-ID unverändert lassen, das Wechseln elementarer Systemkomponenten jedoch nicht. Die Redaktion von computerbase.de hat seitens des Microsoft-Telefon-Supports die Auskunft erhalten, dass die Option folgen soll, eine Upgrade-Lizenz von Windows 10 auch auf einen neuen PC übertragen zu können. (Quelle: http://bit.ly/1RtDSrg). Die Aussagen sind eine Momentaufnahme, die Situation kann sich ändern. Eine verbindliche Stellungnahme seitens Microsoft wäre wünschenswert, denn noch ist die Lage recht diffus.
Weitere Informationen zum Aktivierungsprozess finden Sie hier: http://bit.ly/1WMFlvG
Beste Grüße, Thomas Schlößer
Journalist 2ndsoft GmbH