Windows 10 S: Microsoft gewährt kostenloses Upgrade auf Windows-Vollversionen

Foto: Versionsvergleich Windows 10 Home, Windows 10 S und Windows 10 Pro | © Microsoft
Foto: Versionsvergleich Windows 10 Home, Windows 10 S und Windows 10 Pro | © Microsoft

Microsoft hat offiziell bestätigt, dass der „Windows 10 S Mode“ demnächst für alle Versionen von Windows 10 zur Verfügung stehen wird. Alle User werden ein kostenloses Upgrade auf eine Vollversion  durchführen können.

Windows 10 S – Microsoft hat diese Betriebssystem-Version ursprünglich entwickelt, um eine Antwort auf die starke Verbreitung von Chrome OS an Schulen und Bildungseinrichtungen zu geben. Windows 10 S soll unter anderem einen schnelleren Bootvorgang, mehr Sicherheit und längere Akkulaufzeiten bieten. Anwendungen können nur direkt aus dem Microsoft-Store heruntergeladen werden. Zusätzlich sollte Windows 10 S gegen Ransomware immun sein – Sicherheitsexperten haben dies aber bereits widerlegt, dabei wurde ein Microsoft-Surface-Laptop unter Windows S mit Ransomware infiziert. Auf dem Surface hat Windows S auch seinen Anfang genommen – viele User und Partner waren mit dem „Windows Lite“ offenbar so zufrieden, dass sich der Konzern bald entschloss, einen Strategiewechsel vorzunehmen und Windows S breiter aufzustellen. Windows-10-User können den S-Mode jederzeit wieder deaktivieren – egal, welche Edition genutzt wird. Ursprünglich sollte durch einen Wechsel von Windows 10 S auf eine Vollversion Kosten entstehen – beispielsweise wollte Microsoft ab dem 1. April 2018 für ein Upgrade von Windows 10 S auf Windows 10 Pro 49 US-Dollar (~ 40 Euro) verlangen. Diese Pläne wurden nun aber verworfen. Der S-Mode wird mit dem nächsten großen Windows 10-Update erscheinen (Redstone 4) – also voraussichtlich im Frühling 2018.

S-Mode steht bei allen Editionen zur Verfügung und kann auf Wunsch deaktiviert werden

Microsoft-Manager Joe Belfiore kündigte im Windows-Blog an:

„Mit dem nächsten Update auf Windows 10 können Kunden schon bald entscheiden, ob sie einen neuen Windows 10 Home oder Windows 10 Pro PC mit aktiviertem S-Mode kaufen und professionelle Anwender können Windows 10 Enterprise mit aktiviertem S Mode installieren. Wir erwarten, dass unsere Partner in den nächsten Monaten weitere Geräte mit S-Mode auf den Markt bringen werden“.

Weitere Informationen zu Windows 10 S finden Sie direkt auf der Microsoft-Website.

Windows 10 Version 1607: Anniversary Update ist jetzt „feature-locked“

Windows Redstone | Montage 2ndsoft.de
Windows Redstone | Montage 2ndsoft.de

Zum einjährigen Jubiläum von Windows 10 am 29. Juli 2016 wird das Anniversary Update erwartet, dass das Betriebssystem auf Version 1607 heben wird. Das Update stellt das erste größere Update seit Threshold 2 (TH2, Version 1511) dar und wird als Redstone 1 (RS1) bezeichnet.

Keine neuen Features mehr geplant

Das Anniversary Update gilt jetzt als „feature-locked“ – das bedeutet, dass keine neuen Features mehr implementiert werden. Die Feature-Liste steht jetzt fest, bis zum Release geht es ausschließlich darum, sich auf Stabilität und Fehlerbehebung zu konzentrieren. Zwar ist nicht auszuschließen, dass es kleinere Features noch in das Update schaffen, größere Veränderungen werden aber wohl erst wieder mit Redstone 2 (RS2) implementiert. Dieses Update wird voraussichtlich Anfang 2017 erscheinen.

Finale Preview-Build von Version 1607 in Kürze

Es ist wahrscheinlich, dass die finale Preview-Build von Windows 10 Version 1607 in etwa einem Monat veröffentlicht wird, dann können TeilnehmerInnen des „Windows Insider“-Beta-Programms die Aktualisierung testen. Die allgemeine Veröffentlichung des Updates soll Ende Juli stattfinden.

Windows 10 Redstone-Update: Betriebssystem erhält verbesserte Benutzeroberfläche

Windows Redstone | Montage 2ndsoft.de
Windows Redstone | Montage 2ndsoft.de

Das unter dem Codenamen „Redstone“ entwickelte Windows-Update wird voraussichtlich im Frühsommer und Herbst dieses Jahres in zwei Stufen verteilt werden. Für die Windows-10-Preview sind bereits Redstone-Builds verfügbar, diese enthalten bislang aber lediglich Veränderungen, die nicht direkt für die NutzerInnen sichtbar sind. Doch WinBeta berichtet, dass schon bald Updates Einzug halten werden, die Änderungen an der Benutzeroberfläche implementieren. Die Updates sollen sich auf die Funktionalität und Optik der Benutzeroberfläche beziehen und für Windows 10 und Windows 10 Mobile erscheinen. Natürlich zunächst nur für die Insider-Edition, später dann in der Live-Version des Betriebssystems.

Lockscreen, Login-Interface und Live Tiles werden aufgehübscht

Der Lockscreen und das Login-Interface sollen optisch aufgebessert werden und einen fließenderen Übergang erhalten. Die kachelartigen Live Tiles sollen eine schönere, stimmigere Animation bekommen und das verbesserte User Interface abrunden. Die angekündigten Änderungen sind keineswegs bahnbrechend, sondern vielmehr als Teil des Redstone-Updates zu verstehen, das die Nutzererfahrung in puncto Funktionalität und Optik auf ein neues Level heben sollen. Es ist zu erwarten, dass die neuen Features schon in dieser oder in der nächsten Woche in der Insider Preview-Edition enthalten sein werden. Ansonsten hat Microsoft kommuniziert, dass man sich zunächst auf den OneCore konzentriert, also den Kern des Betriebssystems, bevor neue Funktionen implementiert werden. Generell eine löbliche Vorgehensweise, schließlich können bestehende Features noch optimiert werden – sei es hinsichtlich deren Stabilität oder Funktionalität.

 

Bald neues Redstone-Build für Windows 10 Mobile?

Windows Redstone | Montage 2ndsoft.de
Windows Redstone | Montage 2ndsoft.de

Teilnehmer des Windows-Insider-Programms könnten sich schon bald auf ein Redstone-Build für Windows 10 Mobile freuen. Dass Microsoft am nächsten großen Windows-Update nach Threshold 2 arbeitet, ist längst kein Geheimnis – schon im April 2015 sickerten erste Informationen durch. Im Netz häufen sich derzeit aber Berichte über einen baldigen Release des Updates für Insider, die Windows 10 Mobile verwenden. Schon im November verdichteten sich die Hinweise auf einen Release im Jahr 2016, als das Redstone-Update erstmals als „rs1_release“ bei einer Insider Preview auftauchte. Ein neues Redstone-Build soll laut BuzzFedd in absehbarer Zeit an Insider-Teilnehmer ausgeliefert werden. Laut BuzzFeed ist derzeit das Redstone-Build mit der sperrigen Bezeichnung „10.0.11082.1000.rs1_release.151210-2021“ in einer Testphase, die am 10. Dezember 2015 begonnen haben soll.

Microsoft spricht von Tippfehler

Brandon LeBlanc, Senior Program Manager bei Microsoft, hat via Kurznachrichtendienst Twitter von einem Tippfehler gesprochen. Man arbeite derzeit intern an vielen Builds und auch neueren Versionen. Ein Erscheinungstermin – für welches Redstone-Build auch immer – wurde aber nicht kommuniziert. Die inoffiziellen Hinweise scheinen plausibel, sind aber natürlich mit Vorsicht zu genießen.

Redstone-Update in voller Arbeit

Schon zum Release des Threshold-2-Updates arbeitete man bei Microsoft schon am nächsten Major-Update Redstone. Zu den Inhalten zählen unter anderem ambitionierte Verbesserungen für den Assistenzservice Cortana, kontextabhängige Informationen für Windows-10-Mobilgeräte (vergleichbar mit Google „Now on Tap“) sowie weitere Features, die die Funktionalität des Betriebssystems verbessern sollen.

Microsoft Edge: Webseite zu Browser-Erweiterungen versehentlich online geschaltet

Bild: Edge-Website mit Ankündigung zu Erweiterungen (Screenshot)
Bild: Edge-Website mit Ankündigung zu Erweiterungen (Screenshot)

Nutzer des Webbrowsers Microsoft Edge dürfen sich freuen, denn die Implementierung der Browser-Erweiterungen dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Twitter-User @h0h0d entdeckte eine Microsoft-Internetpräsenz, auf der die Edge-Erweiterungen angekündigt wurden. Da die Seite allerdings über einige Platzhalter-Texte verfügt, handelt es sich um eine versehentliche Veröffentlichung. Statt einer exakten Build-Bezeichnung ist ein Platzhalter vorhanden, auch die Texte sind noch unvollständig.

Edge-Erweiterungen müssen zunächst manuell installiert werden

Bild: Erweiterungen für Microsoft Edge (Screenshot)
Bild: Erweiterungen für Microsoft Edge (Screenshot)

Aufder Webseite sind zwei Edge-Erweiterungen als Beispiel abgebildet: Neben dem „Pin it Button“ für das Bildernetzwerk Pinterest ist auch die „Reddit Enhancement Suite“ zu sehen, die das Nutzererlebnis für Reddit verbessern soll. Fest steht wohl auch: Zumindest anfangs wird es keine automatisierte Installation von Erweiterungen geben. Vielmehr werden die Dateien manuell in ein entsprechendes Verzeichnis gelegt werden. Ein Starttermin ist bisher unbekannt. WinBeta allerdings spekuliert über einen Start der Erweiterungen noch in diesem Jahr – sobald das nächste große Windows 10-Update („Redstone“) erscheinen wird.

Bestätigt: Threshold 2-Update für Windows 10 erscheint am 10. November 2015

Bild: © Microsoft Newsroom Deutschland
Bild: © Microsoft Newsroom Deutschland

Eigentlich wurde das große Herbst-Update für Windows 10 zum 2. November 2015 erwartet. Jetzt ist aber klar, dass sich die Aktualisierung noch etwas verzögern wird. Der 10. November 2015 wird von Microsoft als offizieller Termin kommuniziert, das geht aus einer Antwort eines Support-Mitarbeiters im offiziellen Microsoft-Forum hervor.

Fehler in Windows 10 Insider Preview Build 10576 offenbar für Verzögerungen verantwortlich

Die etwas verspätete Veröffentlichung des Updates ist wohl damit zu begründen, dass in der Windows 10 Insider Preview Build 10576 noch einige Fehlerquellen entdeckt wurden, die es vor der Auslieferung des Threshold 2-Updates zu beseitigen gilt. Schließlich ist Windows 10 inklusive Threshold 2-Update auch zur Vorinstallation auf neu produzierten Fertig-Computern vorgesehen. Lobenswert also, dass Microsoft hier Qualität vor Schnelligkeit setzt und mit Hochdruck an letzten Verbesserungen arbeitet.

Update: Benutzeroberfläche wird aufgefrischt, Edge-Verbesserungen, SMS via Cortana

Mit dem in Kürze erscheinenden Threshold 2-Update für Windows 10 werden einige Verbesserungen implementiert. Diese betreffen unter anderem die grafische Benutzeroberfläche des Betriebssystems, neben neuen Symbolen und einer optimierten Menügestaltung werden auch farbige Fenstertitel verfügbar sein. Der Microsoft-Webbrowser Edge soll ebenso optimiert sein, allerdings noch immer keine Erweiterungen unterstützen. Dies scheint vor allem sicherheitstechnische Gründe zu haben. Außerdem wird das Threshold 2-Update eine Messaging-App mit Skype-Integration, Desktop-Benachrichtigungen vom Smartphone und einen Cortana-gestützten SMS-Versand enthalten. Und auch am nächsten größeren Windows-Update wird bereits gearbeitet, die Aktualisierung namens „Redstone“ könnte im Sommer 2016 erscheinen.