Microsoft gibt Ziel auf, bis Mitte 2018 eine Milliarde Windows-10-Geräte zu erreichen

Bild: Code Your Life Summer Camp 2016, Quelle: Newsroom Microsoft Deutschland
Bild: Code Your Life Summer Camp 2016, Quelle: Newsroom Microsoft Deutschland

Schon mehrfach haben wir in Blogbeiträgen das Ziel Microsofts, mindestens eine Milliarde Windows-10-Installationen weltweit zu erreichen, als unrealistisch bewertet. Windows- und Devices-Chef Terry Myerson hatte im Rahmen der Entwicklerkonferenz Build 2015 noch eine entsprechende Entwicklung als Ziel ausgegeben. Nach knapp einem Jahr bewertet der Konzern dieses Vorhaben aber als unmöglich. Trotzdem scheinen die Microsoft-Verantwortlichen zufrieden und nennen einen Grund für das Verpassen der ambitionierten Zielsetzung: Das Smartphone-Geschäft liegt weit hinter den Erwartungen zurück.

350 Millionen aktive NutzerInnen – Microsoft gibt sich zufrieden

Weltweit nutzen aktuell rund 350 Millionen Menschen Windows 10 auf unterschiedlichen Geräten, beispielsweise auf Computern, Tablet-PCs, Smartphones und Spielkonsolen. 24 Stunden nach der Windows-10-Veröffentlichung waren es bereits 14 Millionen, Anfang 2016 200 Millionen. Ein Microsoft-Sprecher erklärte gegenüber ZDNet, dass man mit den aktuellen Zahlen durchaus zufrieden sei. Bei der Verkündigung des Ziels von einer Milliarde Installationen innerhalb von drei Jahren nach dem Marktstart hatte man eine positive Entwicklung der Lumia-Smartphone-Reihe einkalkuliert. Statt Lumia- und Surface-Geräte an den Massenmarkt zu bringen, hat Microsoft jedoch einen Strategiewechsel vollzogen. Die Geräte werden vielmehr als gezieltes Angebot platziert, um bestimmte Nischen – vornehmlich für Business-Kunden – auszufüllen. Der Markt sehr günstiger Windows-Smartphones ist de facto also nicht existent, was zu einer Korrektur der zu erwartenden Installationen führen musste. Auch teils aggressive Versuche, NutzerInnen zum Gratis-Umstieg von Windows 7 und Windows 8.1 auf Windows 10 zu bewegen, konnten die schlechten Smartphone-Verkäufe nicht ausgleichen.

Windows 10 Mobile erscheint wahrscheinlich am 17. März 2016

Lumia 650 | Quelle: Newsroom Microsoft Deutschland
Bild: Lumia 650 | Quelle: Newsroom Microsoft Deutschland

Am 17. März 2016 soll Microsoft das Update veröffentlichen, mit welchem BesitzerInnen ausgewählter Lumia-Smartphones von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile aktualisieren können. Eine offizielle Bestätigung seitens Microsoft steht zwar noch aus, doch für eine baldige Veröffentlichung gibt es eine Menge Indizien.

Keine offizielle Bestätigung, aber viele Hinweise

In einem Blogbeitrag auf VentureBeat berichtet der Windows-Insider und Leaker Evan Blass, dass das neue Betriebssystem am 17. März 2016 erscheinen soll. Er beruft sich dabei auf eine mit der Thematik vertrauten Quelle.

Michael Allison berichtet im Blogbeitrag auf mspowersuser.com von einem markanten Detail, das Microsoft auf der Webseite von Windows 10 Mobile geändert habe. Dort hieß es für eine kurze Zeit: „Das neueste Windows ist nun auch für Lumia Smartphones verfügbar.“ Mittlerweile steht dort aber wieder der bisherige Hinweis: „Das neueste Windows bald für Lumia Smartphones“.

Auch Chip.de berichtet, dass es wohl durch die Informationen einiger Provider Hinweise auf einen Veröffentlichungstermin in dieser Woche gibt.

Welche Lumia-Smartphones werden unterstützt?

Laut Microsoft werden die Smartphones Lumia 435, Lumia 532, Lumia 535, Lumia 635, Lumia 640, Lumia 640 XL, Lumia 735, Lumia 830 und Lumia 930 das Update von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile erhalten. Diese Modelle erhalten das Update sicher, eventuell wird die Liste aber noch erweitert werden.